Periodonta Whatsapp

Ein Porzellanlaminat ist eine dünne Schicht, die auf die Zahnoberfläche aufgebracht wird. Es verbessert das Erscheinungsbild der Frontzähne und wird mit wenig bis gar keinem Abtrag der Zahnoberfläche vorbereitet. Dank ihrer hohen Lichtdurchlässigkeit bieten Porzellanlaminate eine überlegene Ästhetik. Sie können verwendet werden, um ein schönes Lächeln zu gestalten, die Farbe verfärbter Zähne wiederherzustellen, die Form fehlgebildeter Zähne zu korrigieren und Zwischenräume zu schließen.

Porcelain Laminate

Vor- und Nachteile?

- Porzellanlaminate reflektieren und übertragen Licht wie die natürliche Zahnsubstanz. Sie sind daher optisch von echten Zähnen kaum zu unterscheiden und bieten das beste Aussehen.

- Sie können aus Materialien mit außergewöhnlichen ästhetischen Eigenschaften in der gewünschten Farbe hergestellt werden.

- Die Oberflächen sind hell und glatt, sodass sich keine Speisereste ablagern.

- Sie nehmen keine Flüssigkeiten auf. Porzellanlaminate verfärben sich nicht durch Rauchen, Tee- oder Kaffeekonsum und haben eine lange Lebensdauer.

- Sie sind mit den Mundgeweben verträglich und haben keine negativen Auswirkungen auf das Zahnfleisch.

- Während des Vorbereitungsprozesses wird nur eine minimale Menge an Zahnschmelz (0,3–0,7 mm) abgetragen. In bestimmten Fällen können sie auch ohne Abtrag eingesetzt werden.

- Sie werden individuell nach den Wünschen des Patienten und entsprechend der Gesichtsstruktur gestaltet, beispielsweise für ein „Hollywood Smile“.

In welchen Umständen können sie verwendet werden?

- Wenn Zähne aus verschiedenen Gründen verfärbt sind, können Porzellanlaminate für ein attraktives Aussehen sorgen.

- Zum Schließen von Lücken (Diastemen), zur Korrektur kleiner Fehlstellungen oder zur Verbesserung der Zahnposition.

- Bei Form- und Farbabweichungen, um eine perfekte Harmonie zu erreichen, können Porzellanlaminate mit hoher ästhetischer Qualität hergestellt werden.

- Wenn Zahnlängen oder Konturen aufgrund deformierter, abgenutzter oder verfärbter Zähne verändert werden müssen, kann ein ästhetisches Lächeln durch Porzellanlaminate erzielt werden.

- Abgebrochene oder beschädigte Zähne können mit Porzellanlaminaten wiederhergestellt werden.

- Das Aussehen von Zähnen mit alten oder verfärbten ästhetischen Füllungen kann durch Porzellanlaminate mit überlegenen Oberflächeneigenschaften und Farbstabilität verbessert werden.

Für welche Umstände gilt es nicht?

- Porzellanlaminate sind spröde. Sie sind nicht geeignet für Personen mit Parafunktionen wie starkem Zähneknirschen (Bruxismus), Nägelkauen oder dem Kauen auf Gegenständen wie Bleistiften, da ein erhöhtes Bruchrisiko besteht.

- Personen mit ausgeprägten Kieferfehlstellungen können sie nicht verwenden.

- Bei fortgeschrittener, nicht behandelbarer Zahnfleischrezession sind sie nicht geeignet.

- Wenn große Füllungen auf der Zahnoberfläche vorhanden sind, da dies die ideale Haftung zwischen Zahn und Porzellanlaminat beeinträchtigt.

Behandlungsstufen

Zunächst werden der Zustand der Zähne und des Zahnfleisches, die Kieferbeziehungen, Parafunktionen sowie die ästhetischen Erwartungen des Patienten bewertet. Falls erforderlich, können Wax-up- und Mock-up-Studien durchgeführt werden, um dem Patienten das mögliche Ergebnis vorab zu zeigen. Die Zähne werden in diesem Stadium nicht beschliffen. So können Änderungen im Design vorgenommen und die Meinung des Patienten zu Form, Farbe und Größe berücksichtigt werden. Danach werden provisorische Laminate eingesetzt, die der Patient bis zum Abschluss der Behandlung trägt. Anschließend werden die Zähne minimal beschliffen, während eine örtliche Betäubung verabreicht wird. Nach der Abdrucknahme werden die endgültigen Porzellanlaminate hergestellt und mit speziellen Harzklebstoffen dauerhaft auf die Zähne geklebt.

Therapiezeit?

Abhängig vom Ausmaß der ästhetischen Anforderungen, der Anzahl der zu behandelnden Zähne und dem aktuellen Zustand kann die Behandlung zwischen 7 und 10 Tagen dauern (einschließlich der Probephasen).